lcp

Tropfender Wasserhahn? Kartusche & Mischdüse selbst wechseln

- Von : Tom Kellermann - Kategorien : Anleitungen & Tipps , Badarmaturen , Küchenarmaturen

Kurzantwort

Ein tropfender Wasserhahn muss nicht gleich ersetzt werden. Oft liegt es an einer verschlissenen Kartusche oder einer verkalkten Mischdüse. Beide Teile kannst du mit wenigen Handgriffen selbst austauschen - ganz ohne Fachmann.

Warum tropft ein Wasserhahn?

  • Abgenutzte Kartusche: Sie regelt den Wasserfluss und die Temperatur. Ist sie verschlissen, schließt der Hahn nicht mehr dicht.
  • Verkalkte Mischdüse: Kalk und Schmutz setzen sich im Auslauf fest, das Wasser spritzt unregelmäßig oder tropft nach.
  • Dichtungen: Auch Gummidichtungen können über die Zeit porös werden.

Kartusche austauschen - Schritt für Schritt

  • Wasser abstellen: Eckventile unter dem Waschbecken zudrehen.
  • Griff lösen: Mit einer kleinen Schraube oder einer Kappe fixiert – vorsichtig abnehmen.
  • Kartusche freilegen: Abdeckung und Befestigungsring entfernen.
  • Alte Kartusche herausziehen: Merken, wie sie eingesetzt war.
  • Neue Kartusche einsetzen: Achte auf die richtige Position.
  • Alles wieder zusammenbauen: Befestigungsring anziehen, Griff montieren, Wasser aufdrehen.

Tipp: Ersatzkartuschen gibt es passend für die gängigsten Armaturen – prüfe Maße und Modell vorher.

Mischdüse reinigen oder wechseln - so geht’s

  • Mischdüse abschrauben: Meist mit der Hand möglich, sonst Zange mit Tuch nutzen.
  • Reinigen: Im Essig- oder Zitronensäurebad einweichen, gründlich abspülen.
  • Wieder einsetzen: Dichtung prüfen und Mischdüse einschrauben.
  • Bei Defekt: Einfach gegen ein neues Modell austauschen.

Wann lohnt sich ein Austausch?

  • Tropfen oder unregelmäßiger Strahl trotz Reinigung.
  • Ständiges Nachziehen des Hebels nötig.
  • Spürbare Kalkablagerungen oder schwergängiger Griff.

FAQ

Meist reicht ein Inbusschlüssel, Schraubenzieher und eine Wasserpumpenzange.

Anhand von Durchmesser, Höhe und Herstellerangaben – alte Kartusche als Orientierung verwenden.

Ja, die meisten haben ein Standardmaß (M24 bei Innengewinde, M22 bei Außengewinde).

Je nach Nutzung und Wasserqualität etwa 5–10 Jahre. In Regionen mit hartem Wasser kann ein früherer Wechsel nötig sein.

Prüfe die Dichtungen und den korrekten Sitz der Kartusche. Wenn das Problem bleibt, kann ein kompletter Austausch der Armatur sinnvoll sein.