lcp

Küchenarmaturen im Überblick: Arten, Funktionen & Materialien

- Von : Jan Veeningen - Kategorien : Kaufberatung & Produktinfos , Küchenarmaturen

Kurzantwort

Eine Küchenarmatur sollte zu deiner Spüle, deinem Wasseranschluss und deinem Küchenstil passen. Achte beim Kauf auf die richtige Bauart (Hochdruck oder Niederdruck), Funktionen wie herausziehbare Brause oder Schwenkbereich, das Material sowie eine hochwertige Verarbeitung. Gute Armaturen gibt es bereits von 70 bis 150 €.

Was ist bei einer Küchenarmatur zu beachten?

Eine Küchenarmatur nutzt du täglich. Sie muss funktional, langlebig und einfach zu bedienen sein. Entscheidend sind:

  • Anschlussart (Hochdruck oder Niederdruck)
  • Bauform (Einhebel- oder Zweigriffmischer)
  • Funktionen (Brause, Schwenkbereich, Strahlarten)
  • Material und Oberfläche
  • Preis-Leistungs-Verhältnis

Welche Arten von Küchenarmaturen gibt es?

Einhebelmischer oder Zweigriffmischer?

Einhebelmischer sind moderner und komfortabler, Zweigriffmischer wirken klassisch und passen in Landhaus- oder Vintageküchen.

Einhebelmischer

  • Einfache Einhandbedienung
  • Temperatur und Durchfluss stufenlos regelbar
  • Wassersparend und alltagstauglich

Zweigriffmischer

  • Optisch nostalgisch oder retro
  • Separate Drehknöpfe für Warm- und Kaltwasser
  • Etwas weniger effizient im Verbrauch

Was ist der Unterschied zwischen Hochdruck- und Niederdruck-Küchenarmatur?

Hochdruckarmaturen sind Standard bei Warm- und Kaltwasseranschluss, Niederdruckarmaturen brauchst du bei Warmwasser über Boiler oder Untertischgerät.

[Tabelle]

Welche Spezialarmaturen gibt es?

  • Sensorarmaturen: Berührungslose Steuerung – hygienisch, praktisch.
  • Filterarmaturen: Mit integriertem Filter für sauberes Trinkwasser.
  • Armaturen mit Kochendwasser-Funktion: Spart Platz und Geräte.

Welche Funktionen haben moderne Küchenarmaturen?

Moderne Küchenarmaturen bieten Komfortfunktionen, die dir Arbeit und Zeit sparen.

  • Herausziehbare Brause: Ideal zum Spülen von Töpfen und Gemüse.
  • Umschaltbare Strahlarten: Normalstrahl oder kräftiger Brausestrahl.
  • Schwenkbereich: 90°, 120° oder 360°, passend zur Spüle.
  • Bedienkomfort: Ergonomische Griffe, leichtgängige Kartuschen.
  • Sicherheits-Extras: Rückflussverhinderer, Kindersicherung, Verbrühschutz.
  • Trinkwasserschutz: Gesetzliche Vorgaben garantieren Sicherheit.

Welche Küchenarmatur passt zu welchem Küchentyp?

  • Spülen mit Vorbohrung: Standard-Armaturen passen direkt.
  • Spülen ohne Vorbohrung: Du brauchst ein passendes Montage-Set.
  • Niedrige Armaturen: Perfekt bei tiefen Hängeschränken.
  • Hohe Armaturen: Praktisch für große Töpfe oder Doppelspülen.
  • Vor-Fenster-Armaturen: Klapp- oder herausziehbar, wenn die Spüle direkt am Fenster sitzt.
  • Design-Frage: Schwarz matt für moderne Küchen, Edelstahloptik für Minimalismus, Goldoptik für Highlights.

Küchenarmatur kaufen - worauf sollte man achten?

Achte auf Qualität, Garantie, Ausstattung und deine individuellen Bedürfnisse.

  • Qualität: Keramikdichtungen, austauschbare Kartusche
  • Garantie & Reparierbarkeit: Lange Nutzung, Ersatzteile verfügbar
  • Lieferumfang: Schläuche, Befestigung, Anleitung enthalten?
  • Bedarf: Große Familie = flexible Brause, Single = einfachere Ausführung
  • Passt jede Armatur auf jedes Spülbecken? I.d.R. ja, aber Bohrung und Anschlüsse müssen passen.

Was kostet eine gute Küchenarmatur?

Eine gute Küchenarmatur kostet im Schnitt 70-150 €.



[Tabelle]

FAQ

Ja, mit etwas Geschick gelingt das problemlos. Hier geht's zur Anleitung.

Fast immer, solange die Anschlüsse passen und du das richtige Werkzeug hast.

Nein, prüfe Anzahl und Größe der Bohrungen sowie die Anschlussart.

Am besten ein Einhebelmischer mit hohem Auslauf und herausziehbarer Brause.

Jan Veeningen
  • Jan Veeningen Jan ist Teil des Online-Marketing-Teams bei instmaier und Redakteur im Ratgeber. Im engen Austausch mit unseren Fachabteilungen sorgt er dafür, [...]
  • Mehr von diesem Autor