0
Suchen im Blog
Blog-Kategorien

- Jan Veeningen Jan ist Teil des Online-Marketing-Teams bei instmaier und Redakteur im Ratgeber. Im engen Austausch mit unseren Fachabteilungen sorgt er dafür, [...]
- Mehr von diesem Autor
Einhebelmischer sind einfach zu bedienen und preisgünstig, Thermostatarmaturen sorgen für konstant warme Temperaturen und mehr Sicherheit. Welche Duscharmatur besser passt, hängt von deinem Komfortwunsch, deinem Budget und der Badsituation ab.
Die Duscharmatur bestimmt nicht nur, wie angenehm dein Dusch-Erlebnis wird, sondern auch, wie sicher und effizient du mit Wasser und Energie umgehst. Vom schnellen Einhebelmischer bis zur komfortablen Thermostatlösung - jede Variante hat ihre Vorteile.
Einhebelmischer
Thermostatarmatur
Weitere Varianten
Thermostatarmaturen sind klar im Vorteil, wenn es um Sicherheit geht. Sie besitzen oft eine Sicherheits-Sperre bei 38 °C und verhindern, dass das Wasser plötzlich zu heiß wird. Gerade für Haushalte mit Kindern ist das ein wichtiges Argument.
• Einfache Einhebel- oder Thermostatarmaturen können mit dem richtigen Werkzeug oft selbst ausgetauscht werden.
• Voraussetzung: Die Anschlüsse sind genormt und passen zur neuen Armatur.
• Bei älteren Installationen oder Unsicherheit ist ein Fachmann die sichere Wahl.
Für schnellen Komfort reicht ein Einhebelmischer, für Sicherheit und konstante Temperaturen ist ein Thermostat die bessere Wahl.
Es mischt warmes und kaltes Wasser automatisch so, dass die Temperatur konstant bleibt – unabhängig von Druckschwankungen.
Eine Thermostatarmatur mit Verbrühschutz und Sicherheitsknopf ist die sicherste Lösung.
Bei normaler Nutzung und guter Pflege kannst du mit 10–15 Jahren rechnen. Kalkarme Regionen verlängern die Lebensdauer zusätzlich.
check_circle
check_circle