lcp

Küchenarmaturen

Finde den perfekten Wasserhahn für deine Küche.

Noch keine Produkte verfügbar

Bleiben Sie dran! Sobald weitere Produkte hinzugefügt wurden, werden sie hier angezeigt.

Küchenarmaturen – Hochwertige Wasserhähne für Deine Traumküche

Die Küche ist ein Ort, an dem viel Zeit verbracht wird. Es wird gekocht, gegessen und sich mit Familien, Freunden oder Bekannten ausgetauscht. Eine Küchenarmatur kann mit ihrem Design und ihren Funktionen dafür sorgen, dass Du Dich an diesem Ort besonders wohl fühlst und Dir die alltäglichen Aufgaben leichter von der Hand gehen.
Um lange Freude an einer Küchenarmatur zu haben, sind neben dem Design und den technischen Funktionen auch Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit wichtig. Wir garantieren Dir, dass Du mit einem Kauf einer unserer Armaturen ein hochwertiges Produkt erwirbst, das sich durch praktische Funktionen und eine leichte sowie unkomplizierte Pflege auszeichnet. Durchstöbere den instmaier Shop und finde die passende Armatur für Dich und Deine Küche.

Was muss man bei einer Küchenarmatur beachten?

Beim Kauf einer Küchenarmatur ist es wichtig, auf die Qualität der verschiedenen Komponenten zu achten, um auch langfristig Freude an einer zuverlässig funktionierenden Armatur in der Küche zu haben. Zu den wichtigsten Komponenten zählen Kartusche, Mischdüse und die Anschlussschläuche. Gemeinsam sorgen sie für ein gleichmäßiges Strahlbild bei geräuscharmem Betrieb und tragen zu einer hohen Langlebigkeit bei. Daher lohnt es sich, nicht am falschen Ende zu sparen und in ein hochwertiges Produkt zu investieren. Wir bei instmaier setzen daher auf langlebige Anschlussschläuche, hochwertige Keramikkartuschen und geräuscharme Mischdüsen. Um diese Qualitätsstandards dauerhaft gewährleisten zu können, durchläuft jedes unserer Produkte eine strenge Prüfung in unserer hauseigenen Qualitätssicherung.

Produkte in instmaier-Qualität

  • Sorgfältige Prüfung der Produkte in hauseigener Qualitätssicherung
  • DVGW-zertifizierte Anschlussschläuche
  • Hochwertige Keramik-Kartuschen
  • Robuste Beschichtung &
  • Oberflächenveredlung
  • Geräuscharme Mischdüsen
  • Penible Einhaltung der Trinkwasserverordnung

Was kostet eine gute Küchenarmatur?

Je nach Anspruch kann der Preis für Deine Küchenarmatur variieren. Bei uns erhältst Du jedoch auch schon in der Einsteigerklasse für rund 40 bis 60€ ein gutes Modell mit hochwertiger Verarbeitung. Falls Du besonderen Wert auf Design, Beschichtung oder etwas mehr Komfort durch praktische Funktionen legst, lohnt sich ein Blick in unsere Mittelklasse im Preisbereich von etwa 80 bis 150€. Unsere High-End-Modelle vereinen herausragendes Design mit modernster Technik – ideal für alle, die höchste Ansprüche an Stil und Funktionalität stellen. Schau Dich gerne bei uns um und finde die Küchenarmatur, die perfekt zu Deinen Bedürfnissen und Deinem Budget passt.


Preisklasse Preisrahmen Merkmale / Vorteile Empfohlen für
Einsteigerklasse Ca. 40–80 €
  • Gutes Preis-Leistungsverhältnis
  • Hochwertige Verarbeitung
  • Funktional & solide
Preisbewusste Käufer & DIY-Einsteiger
Mittelklasse Ca. 80–150 €
  • Mehr Designauswahl
  • Höherwertige Beschichtungen
  • Zusätzliche Funktionen für mehr Komfort
Designorientierte & Nutzer mit mittleren Komfortansprüchen
High-End-Klasse Ab ca. 150 €
  • Modernste Technik
  • Premium-Design & Materialien
Anspruchsvolle Nutzer, die auf Stil, Innovation & Qualität großen Wert legen

Was ist der Unterschied zwischen Hochdruck- und Niederdruckarmaturen?

Um die optimale Funktion Deiner Küchenarmatur zu gewährleisten, ist es wichtig das zuhause vorhandene Anschlusssystem zu berücksichtigen. Je nach Anschluss benötigst Du entweder eine Hochdruckarmatur oder eine Niederdruckarmatur. Wichtig ist, dass sich nur einer der beiden Typen für Deinen Anschluss eignet. Ein Hochdruckanschluss kann beispielsweise nicht mit einer Niederdruckarmatur ausgestattet werden.

In unserem ausführlichen Ratgeber über Hoch- und Niederdruck erfährst Du mehr über den Unterschied zwischen Hoch- und Niederdruckarmaturen im Detail. Im Folgenden daher eine Auflistung der wichtigsten Unterschiede:

Kategorie Merkmale / Hinweise
Hochdruck-
Küchenarmaturen
  • Wasser wird durch die zentrale Warmwasserversorgung (z. B. Heizungsanlage) erwärmt
  • Zwei Anschlussschläuche: Kalt- und Warmwasser
Niederdruck-
Küchenarmaturen
  • Warmwasser wird durch einen Boiler oder Durchlauferhitzer erzeugt
  • Drei Anschlussschläuche (ein zusätzlicher für den Boiler)
  • Leichtes Nachtropfen ist normal – schützt den Boiler vor Überdruck

Arten von Küchenarmaturen

In unserem Sortiment findest Du verschiedene Modelle und Ausführungen an Armaturen für die Küche. Je nach Anforderungen oder persönlichen Präferenzen kann sich die „perfekte“ Küchenarmatur von Person zu Person oder von Küche zu Küche unterscheiden. Im Folgenden erfährst Du mehr über die Varianten und welche Vorzüge sie mit sich bringen. Auf dieser Basis wird es Dir die Entscheidung beim Kauf einer neuen Küchenarmatur erleichtern.

Kategorie Merkmale / Vorteile Beliebte Modelle
Einhebelmischer
  • Einhandbedienung für Wassermenge & Temperatur
  • Komfortabel & schnell
  • Sehr verbreitet
K2, K3, K4, LONDON, LEON
Zweihandarmaturen
  • Zwei Regler für Warm- & Kaltwasser
  • Präzise Einstellung
  • Nostalgische Optik
  • Ideal für Retro-Küchen oder Waschküchen
BRILLANT, BRILLANT Wandarmatur
Mit herausziehbarer Brause
  • Flexibler Einsatz
  • Ideal für große Spülen
  • Wechsel zwischen Wasserstrahl & Brause
  • Praktisch für Abwasch & Gemüse
K2, WK7, LONDON, GRANIT
Mit Spiralfeder
  • Profi-Look
  • Hohe Beweglichkeit
  • Brause richtet sich automatisch zurück
  • Ideal für Hobbyköche
MIAMI, LEON, WK3
Mit Flex-Schlauch
  • Moderner Look
  • Hohe Bewegungsfreiheit
  • Ideal für Familien & Viel-Kocher
  • Einfach zu bedienen
K4, FLEXO, CARNEO
Für Vorfenstermontage
  • Umklappbar für Fensteröffnung
  • Praktisch bei Spüle vor Fenster
  • Platzsparend
  • Für schöne Aussicht beim Spülen
WINDOW

Farbauswahl und Oberflächenbeschichtung

Farbe und Beschichtung spielen bei der Auswahl der Küchenarmatur eine zentrale Rolle. Mit ihr entscheidest Du über das Gesamtbild Deiner Küche. Darüber hinaus beeinflusst die Art der Beschichtung auch die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit Deiner Küchenarmatur. Jede Beschichtung hat hierbei ihre eigenen Vorteile: Während Du mit einer Edelstahl-Armatur auf besondere Robustheit setzt, erhältst Du bei unseren Pulverlackbeschichtungen eine geringere Anfälligkeit für Fingerabdrücke. Bis hin zum klassischen Glanz der Chrom-Beschichtung ist alles mit dabei. Im Folgenden erfährst Du kurz und kompakt was die einzelnen Materialien auszeichnet und worauf Du gegebenenfalls achten solltest:

Beschichtung / Material Eigenschaften / Vorteile Geeignet für …
Edelstahl
  • Sehr robust & korrosionsbeständig
  • Leicht zu reinigen
  • Hygienisch durch glatte Oberfläche
Haushalte mit hohen Ansprüchen an Sauberkeit & Pflegeleichtigkeit
Chrom-Beschichtung
  • Zeitlos & elegant
  • Klassiker unter den Oberflächen
  • Einfache Reinigung
  • Lang anhaltender Glanz
Alle, die den bewährten Look mit langlebiger Qualität schätzen
Farbige Armaturen
  • Setzen Design-Akzente
  • Verleihen der Küche Persönlichkeit
  • Pulverlack = widerstandsfähig & fingerabdruckarm
Designliebhaber & alle, die Individualität in der Küche möchten

Einfache Anleitung zur Installation Deiner Küchenarmatur

Du kannst Deine Küchenarmatur bequem selbst installieren. Hierfür benötigst Du folgendes Werkzeug: Küchenarmatur, Schraubenschlüssel, Rohrzange, Eimer und Lappen, Teflonband, Schraubenzieher, Wasserwaage (optional)

Tipp: Halte einen Eimer oder Lappen für eventuell auslaufendes Restwasser bereit.

Bevor du beginnst, stelle sicher, dass du alle nötigen Werkzeuge und Materialien bereithältst:

  • Neue Küchenarmatur (mit Anschlussschläuchen)
  • Verstellbarer Schraubenschlüssel
  • Rohrzange
  • Eimer und Lappen (für evtl. austretendes Wasser)
  • Teflonband
  • Schraubenzieher
  • Wasserwaage (optional)

Stelle das Wasser ab, indem du die Absperrventile unter der Spüle schließt. Drehe anschließend den Wasserhahn auf, um den Restdruck aus den Leitungen zu entlassen.

Löse die Anschlussschläuche der alten Armatur mit einem Schraubenschlüssel oder einer Rohrzange von den Absperrventilen. Entferne dann die Halteklammern oder Muttern, die die alte Armatur fixieren, und ziehe die Armatur vorsichtig nach oben heraus.

Tipp: Halte einen Eimer oder Lappen bereit, um eventuell auslaufendes Restwasser aufzufangen.Nein, prüfe Anzahl und Größe der Bohrungen sowie die Anschlussart.

Reinige den Bereich um das Armaturenloch herum gründlich. Entferne Kalkablagerungen oder Schmutz, bevor du die neue Armatur installierst.

Setze die neue Armatur in das Loch der Spüle ein. Von unten schraubst du die Haltemutter fest, um die Armatur zu sichern. Verwende dazu die Rohrzange oder einen Schraubenschlüssel. Achte darauf, dass die Armatur gerade sitzt – hier kann eine Wasserwaage hilfreich sein.

Schließe die flexiblen Anschlussschläuche der neuen Armatur an die Absperrventile an. Ziehe die Verbindungen mit dem Schraubenschlüssel handfest an, übertreibe es aber nicht, um die Dichtungen nicht zu beschädigen.

Öffne die Absperrventile langsam. Hierdurch prüfst du Armatur und Anschlüsse auf Undichtigkeiten. Verwende ggf. Teflonband, um die Gewinde an den Anschlüssen zu versiegeln und somit Undichtigkeiten entgegenzuwirken.

Tipps zur Pflege und Reinigung deiner Küchenarmatur

Um Funktion und Optik Deiner Armatur lange zu erhalten ist die korrekte und regelmäßige Pflege bedeutsam. Hierfür solltest Du zu mildem Reinigungsmittel auf Zitronensäurebasis und einem weichen Baumwolltuch greifen, um Kalk und Schmutz zu entfernen. Aggressive Reiniger auf chemischer Basis können die Oberfläche Deiner Küchenarmatur hingegen beschädigen. Mit einer solchen Pflege kannst Du ihre Langlebigkeit deutlich erhöhen.

Nachhaltigkeit und Qualität bei instmaier

Mithilfe unserer langjährigen Erfahrung in der Herstellung von Hochdruckarmaturen, Niederdruckarmaturen und Sanitärprodukten machen wir aus Deiner Küche eine Traumküche. Damit du unsere Produkte mit einem guten Gewissen kaufen kannst, legen wir bei instmaier höchsten Wert auf Nachhaltigkeit. So bestehen unsere Verpackungen aus nachwachsenden oder recycelten Rohstoffen. Wir bieten zusätzlich einen klimaneutralen Versand an.

Wir bieten dir bei Küchenarmaturen 5 Jahre Garantie und neben unserem Bestellschutz auch ein 100-tägiges Rückgaberecht.

Solltest du weitere Fragen zu unseren Produkten haben, beraten unsere Profis im hauseigenen Kundenservice dich gerne – natürlich schnell und kostenlos.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Du kannst Deine Küchenarmatur bequem selbst installieren. Hierfür benötigst Du folgendes Werkzeug: Küchenarmatur, Schraubenschlüssel, Rohrzange, Eimer und Lappen, Teflonband, Schraubenzieher, Wasserwaage (optional)

Tipp: Halte einen Eimer oder Lappen für eventuell auslaufendes Restwasser bereit.

Achte darauf, dass die Anschlüsse Deiner Küche mit denen der Armatur kompatibel sind. Zusätzlich gilt es den Stil Deiner Küche und zusätzliche Funktionen Deiner Küchenarmatur zu berücksichtigen.

Hochdruckarmaturen benötigen lediglich zwei Anschlüsse, während Niederdruckarmaturen drei Anschlüsse besitzen und das Wasser in einem Boiler erwärmt wird. Bei Hochdruckarmaturen wird das Wasser hingegen durch die Zentralheizung erwärmt.

Milde Reiniger auf Zitronensäurebasis und ein Baumwolltuch eignen sich hervorragend zur Reinigung Deiner Armaturen. Vermeide aggressive Chemikalien, da sie die Oberfläche eventuell beschädigen können.

Edelstahl und verchromte Armaturen sind zum einen pflegeleicht und zum anderen besonders beständig. Selbiges gilt für Armaturen mit Pulverlackbeschichtung. Durch sachgemäße Pflege kannst Du die Lebensdauer erhöhen.

Ja, mit unserer Anleitung ist der Einbau schnell erledigt! Bei Bedarf stehen wir Dir gerne beratend zur Verfügung.